Haus, Wohnung oder Grundstück geerbt – was tun? Die wichtigsten Schritte im Fall einer Erbschaft

Fritz Stelzer im Beratungsgespräch mit Kunden

Haus, Wohnung oder Grundstück geerbt – was tun? Die wichtigsten Schritte im Fall einer Erbschaft

Haus, Wohnung oder Grundstück geerbt – was tun? Die wichtigsten Schritte im Fall einer Erbschaft

Wenn eine Immobilie geerbt wird, sind viele zunächst überfordert: Zu der emotionalen Belastung des Verlusts kommen zahlreiche organisatorische und rechtliche Fragen. Unser Leitfaden hilft Ihnen dabei, die ersten wichtigen Schritte nach einer Erbschaft strukturiert anzugehen.

 

1. Schritt: Klärung der Erbfolge und Dokumentensichtung

Wenn Sie ein Haus, eine Wohnung oder ein Grundstück geerbt haben, müssen Sie zunächst Klarheit über die Erbfolge schaffen. Prüfen Sie:

  • Gibt es ein Testament oder gilt die gesetzliche Erbfolge?
  • Wurde Ihnen bereits ein Erbschein übersandt oder muss dieser noch aktiv durch Sie beantragt werden?

Wichtig ist es, frühzeitig die relevanten Dokumente (Grundbuchauszüge, Testament, Erbschein) zusammenzustellen, um die rechtliche Grundlage eindeutig zu klären.

 

2. Schritt: Bewertung der Immobilie

Ein wesentlicher Schritt ist die Bewertung der Immobilie, um wirtschaftliche Entscheidungen fundiert treffen und zudem auch steuerliche Verpflichtungen besser absehen zu können. Eine professionelle Immobilienbewertung hilft, Streitigkeiten innerhalb einer Erbengemeinschaft vorzubeugen und realistische Handlungsoptionen zu identifizieren.

 

3. Schritt: Steuerliche und rechtliche Aspekte klären

Wenn Sie eine Immobilie geerbt haben, fallen möglicherweise Erbschaftsteuern an. Prüfen Sie daher frühzeitig:

  • die Höhe der anfallenden Erbschaftsteuer
  • mögliche Steuerfreibeträge durch Ihren Verwandtschaftsgrad
  • weitere Optionen, diese Steuern zu reduzieren (z. B. durch Eigennutzung)

Nutzen Sie die Unterstützung durch spezialisierte Steuerberater oder Anwälte, um kostspielige Fehler zu vermeiden.

 

4. Schritt: Nutzung, Verkauf oder Vermietung – Welche Option passt zu Ihnen?

Überlegen Sie genau, was Sie mit der Immobilie tun möchten, und welche Vorteile damit verbunden sind:

  • Selbstnutzung: Steuerliche Vorteile, emotionale Bindung
  • Verkauf: Schnelle Liquidität, Lösung bei Uneinigkeiten unter Erben
  • Vermietung: Regelmäßige Einnahmen, langfristiger Vermögensaufbau
  • Anteils-Abkauf: Ausbezahlung weiterer Erben, alleiniges Eigentum und Entscheidungsfähigkeit

Gerade bei Konflikten innerhalb der Erbengemeinschaft ist es hilfreich, frühzeitig einen neutralen Immobilienmakler oder Mediator einzubeziehen.

 

Im Übrigen ist man nicht verpflichtet, ein Erbe anzunehmen, man kann es auch ausschlagen. Mit der Annahme übernimmt man alle Vermögenswerte, aber auch alle Schulden und Verbindlichkeiten sowie Mietverhältnisse der verstorbenen Person. Eine Ausschlagung kann ratsam sein, wenn die Immobilie stark belastet oder überschuldet ist. Lassen Sie sich hierzu unbedingt professionell beraten.

 

Konflikte in der Erbengemeinschaft? Diese Lösungen gibt es

Bei einer geerbten Immobilie entstehen häufig Konflikte, insbesondere wenn ein Miterbe den Verkauf oder eine Auszahlung blockiert. In solchen Fällen bieten sich an:

  • Teilungsversteigerung: Gerichtliche Lösung, oft mit finanziellen Einbußen verbunden
  • Mediation: Außergerichtliche, schnelle und kostengünstige Lösung
  • Notarielle Erbauseinandersetzung: konkrete Zuordnung einzelner Immobilien bzw. der Erbmasse nach Erbanteilen

 

Professionelle Unterstützung in emotional belastenden Situationen

Eine Erbschaft ist emotional belastend. Gerade in diesen schwierigen Zeiten hilft Ihnen ein neutraler Immobilienexperte, klare und objektive Entscheidungen zu treffen. Wir von Immosmart GmbH verfügen über umfangreiche Erfahrung und Expertise im Bereich Erbschaftsimmobilien und Mediation. Erfahren Sie hier mehr über das Thema Immobilien-Mediation.

 

Gerne unterstützen wir Sie persönlich

Sie haben geerbt und wissen nicht, was zu tun ist? Unsere Experten beraten Sie objektiv und helfen bei der Klärung aller offenen Fragen.

Kontaktieren Sie uns unverbindlich für eine Erstberatung!

Tipp: Sehen Sie sich hierzu auch unser Expertengespräch im Video an, in dem wir weitere Details rund um das Thema Immobilie und Erbschaft erläutern.

 

Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie wissen? Lassen Sie Ihre Immobilie professionell bewerten! Nutzen Sie unsere kostenlose Immobilienbewertung und erhalten Sie eine erste Einschätzung des Marktwerts.

 

Sie möchten es genau wissen? Dann melden Sie sich bei uns und wir vereinbaren einen unverbindlichen Beratungstermin: So erreichen Sie uns.

Artikel die Sie auch interessieren könnten

Haus erben & Geschwister auszahlen: Was Sie wissen müssen
14
Mai
,

Haus erben & Geschwister auszahlen: Was Sie wissen müssen

Weiterlesen
Welche Faktoren den Wert Ihrer Immobilie beeinflussen
17
März
, ,

Welche Faktoren den Wert Ihrer Immobilie beeinflussen

Weiterlesen
Bodenrichtwerte München - Infos und Werte
23
Jan.

Bodenrichtwerte München - Infos und Werte

Weiterlesen

Abonnieren Sie unsere Immo-News

Regelmäßig exklusive Markt-Einblicke direkt vom Makler.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Immosmart Makler Team München